Esenser Wolfgang Pree absolviert erfolgreich den Barcelona Marathon
Esens/Barcelona/RHÖ – Ein sportliches Highlight gönnte sich der Esenser Wolfgang Pree von der LG Harlingerland mit dem Barcelona Marathon. Erst im Herbst 2015 hatte Pree seinen ersten Marathon überhaupt in Oldenburg erfolgreich beendet und fand Spaß an der Herausforderung der Königsdisziplin von 42,195 Kilometern. Im Vorfeld der Trainingsvorbereitung zum anstehenden Ossiloop suchte der selbständige Physiotherapeut nach der Möglichkeit, einen weiteren Marathon bestreiten zu können.Verbunden mit einem Kurzurlaub wurde Barcelona auserkoren, einem der attraktivsten Marathons in Europa überhaupt. Milde Temperaturen und ein flacher Rundkurs quer durch die Stadt waren gute Voraussetzungen und passten auch ideal mit in die Saisonplanung. Mit dabei war auch Zinnia Berckhan aus Esens, vom Lauftreff Schafhauser Wald. Berckhan hatte sich vorgenommen, ein Teilstück des Marathons mitzulaufen und die einmalige Atmosphäre des Laufes zu genießen, sie wohnte früher bereits einmal berufsbedingt in Barcelona. Am Tag zuvor beim Frühstückslauf am Samstag führte die Strecke schon an vielen Sehenswürdigkeiten Barcelonas vorbei und es ging zudem auf die letzten 4,195 Kilometer der original Marathonstrecke, im Rahmen der olympischen Spiele von 1992 entlang. Am Sonntag des Starttages ging es bereits früh zum Startbereich. Unterhalb des Kunstmuseums reihten sich die tausende von Marathoni diszipliniert in ihre nach Laufzeiten gestaffelten Startblöcke ein. Mit dem Startschuss um 8:30 Uhr flog viel Konfetti und Luftschlangen, lautstarke Anfeuerung, begleitet mit der eindrucksvollen Startmusik von Freddy Mercury und Montserrat Caballé mit dem Titel „Barcelona“ sorgte bei vielen Läufern für Gänsehautstimmung pur direkt am Start. Mehrere Zehntausend Zuschauer säumten die Strecke, sorgten für beste Stimmung und feuerten die Teilnehmer durchweg bis in das Ziel an. Start und Ziel des 42,195 Kilometer langen Rundkurses ist auf der Av. Reina Christina. Es geht hinter dem eindrucksvollen Springbrunnen entlang, der am Tag des Marathons schon während des Tages eingeschaltet ist und seinen herrlichen Charme versprüht. Vom Plaça Espanya führt die Strecke die Läufer an etliche Sehenswürdigkeiten vorbei. Natürlich passiert man auch das Camp Nou, dem berühmten großen Stadion der Fußballer des FC Barcelona, welches auch komplett umrundet werden musste. Weitere Höhepunkte auf der Strecke waren die Hauptstraße Gran Via de les Cortes, über den Prachtboulevard Passeig de Gràcia, die Einkaufsmeile Casa Milà und am baulichen Glanzstück Casa Batlló vorbei. Weiter ging es zur Basilika Sagrada Familia, dem Klinikkomplex Hospital de Sant Pau, Torre Agbar- ein 32-stöckiger aufragender, verglaster runder Bürokomplex, das Gotische Viertel und die berühmte Promenade Rambla im Zentrum von Barcelona. Mittlerweile war Kilometer 30 geschafft, jetzt liefen die Athleten in der zweiten Reihe am Meer vorbei, direkt am olympischen Hafen entlang, auf die zwei Mapfre Hochhäuser zu. Am Park Ciutadella in welchem auch der Zoo liegt zum Arc de Triomf weiter- dem großen Eingangstor zur Weltausstellung 1888. Die letzten 6 Kilometer gingen wieder durch die Innenstadt, vorbei an der Kathedrale und durch Teile der Altstadt mit seinen belebten Einkaufsstraßen, der Flaniermeile zwischen dem Placa Catalunya und der Kolumbussäule, auf die man nun direkt, dem nahenden Ziel entgegen lief. Die zahlreichen Zuschauer in Barcelona am Straßenrand applaudierten unaufhörlich, mehrere Musikgruppen spornten die Läufer dabei zusätzlich stimmungsvoll an. Das mehrwöchige Training von Wolfgang Pree zahlte sich aus, alles passte, den Halbmarathon bewältigte er in 1:51Stunden, Kilometer 30 wurde nach 2:38 Stunden passiert. Letztendlich blieb die Uhr im Ziel bei 3:43:33 Stunden mit neuer persönlicher Bestzeit stehen und die Freude war groß. Damit belegte er von 20500 Teilnehmern Rang 6462 und Platz 1533 in seiner Altersklasse.