LAUFSPORT 7000 Läufer in Bremen unterwegs – Meyer mit persönlicher Bestzeit
BREMEN/HARLINGERLAND/RHÖ – In Bremen haben sich mehrere Läufer der LG Harlingerland beim 9. swb-Marathon Bremen versucht. Dieser war gleichzeitig die Ausschreibung zur NiedersachsenMeisterschaft über die Halbmarathon-Distanz.
Gut 7000 Läufer hatten für die Marathon, Halbmarathon und die Zehn-Kilometer-Strecken gemeldet. Rund 50 000 Zuschauer sorgten für eine gute Stimmung und Atmosphäre. Am Sonntag führte der Rundkurs vom Marktplatz der Innenstadt entlang der Weserpromenade bis zum Weser-Stadion, welches traditionell auch immer mit durchlaufen wird.
Auf einem flachen Kurs, bei 16 Grad, gab es gute Laufbedingungen für die Langstrecken-Läufer. Auf der Halbmarathon-Distanz wiederholte der Hamburger Jan Oliver Hämmerling seinen Vorjahressieg in 1:11:06 Stunden.
Nicole Krinke von der LG Nienburg war mit 1:20:55 Stunden die schnellste Frau über die 21 Kilometer. Von der LG Harlingerland schloss Dennis Meyer seinen zweiten Halbmarathon mit neuer persönlicher Bestzeit nach 1:16:55 Stunden ab. Der in Wilhelmshaven studierende Meyer belegte den zehnten Platz der NiedersachsenMeisterschaft und den dritten Rang in seiner Altersklasse der Männer über die 21,0975 Kilometer. Dieter Weinberg folgte seinem Vereinskollegen nach 1:22:51 Stunden ins Ziel und belegte den 34. Platz der Meisterschaft (6. Platz M45).
Mit Marko Wolf auf Platz 43 der Gesamtwertung und Rang sechs bei den Männern 35 war nach 1:24:59 Stunden auch ein gutes Mannschaftsergebnis bei dieser Landesmeisterschaft erzielt. Das bedeutete Rang sieben von 43 startenden Teams für die Männer-Mannschaft der LG Harlingerland. Daniel Wallis erreichte das Ziel nach 1:32:55 Stunden.
Trotz großer Siegchancen konnte die LG Harlingerland diesmal keine Frauen-Mannschaft aufstellen. Einzig Sonja Hoogestraat war am Start, die sich in Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon befindet. Alles lief gut bei der Emderin, sie war gut unterwegs. Ab Kilometer 15 machten sich jedoch die vielen Trainings-Kilometer der Vorbereitung bemerkbar. Die Beine wurden schwer und sie musste das Tempo etwas herausnehmen, um nichts zu gefährden.
In der Woche zuvor hatte sie in einem Trainingslauf bereits mehr als 43 Kilometer absolviert. Mit 1:29:50 Stunden lag sie aber immer noch gerade einmal drei Minuten über ihrer angestrebten Zeit und war letztlich zufrieden. Die Emderin schloss ihren Wettkampf als Neunte von 74 Frauen der Niedersächsischen Leichtathletik-Meisterschaft ab.
In ihrer Altersklasse W 35 belegte Hoogestraat damit den zweiten Rang. „Insgesamt bin ich, gesehen auf meine momentane intensive Marathon-Vorbereitung mit diesem Ergebnis noch sehr zufrieden“, sagte Hoogestraat.