AUSDAUERSPORT Stephan Immega und Jana Ah Yung Wemken gehören zur offiziellen Delegation des NLV
NLV-Präsidentin Rita Girschikowsky rief die beiden Athleten persönlich an.
HARLINGERLAND/RHÖ – Einen unerwarteten Anruf haben Mitte März die beiden Leichtathleten der LG Harlingerland Stephan Immega und Jana Ah Yung Wemken erhalten. Rita Girschikowsky, Präsidentin des Niedersächsischen Leichtathletik Verbandes (NLV), fragte an, ob die beiden Athleten die Niedersächsische Delegation begleiten und beim Japan Marathon sportlich vertreten würden. Aufmerksam geworden war die NLV-Präsidentin auf die Sportler der LG Harlingerland in den Einträgen der Niedersachsen Bestenliste, in der beide aufgelistet waren. Hintergrund der Einladung Niedersachsens beim Japan Marathon zu vertreten, ist ein 2007 unterzeichnetes Partnerschaftsabkommen des damalige Ministerpräsidenten Christian Wulff zwischen dem Bundesland und der japanischen Präfektur Tokushima. Durch die Partnerschaft sollte auch eine Kooperation in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Wirtschaft erreicht und gefördert werden.
Im Zuge der sportlichen Kooperation haben bereits Jugendtrainer von Hannover 96 die Partnerpräfektur bereist, um dort den Fußball voranzubringen. Auch verschiedene Marathonläufer hatten bereits die Ehre im Rahmen der Zusammenarbeit am Lauf teilnehmen zu dürfen. Dieses Jahr traf die Auswahl den gebürtigen Werdumer Immega, der mittlerweile in Sillenstede wohnt und in Wilhelmshaven als Grundschullehrer tätig ist, mit seiner Vereinskollegin und ebenfalls erfolgreichen Marathonläuferin Wemken aus Varel, als Vertreter Niedersachsens an einem hochrangigen Marathonlauf in der 260 000 Einwohnerstadt Tokushima auf der Insel Shikoku teilzunehmen.
Geleitet wird die Delegation vom Landes-Sport-Bund Niedersachsen. Die Beiden mussten für eine Teilnahme in Asien nicht lange überlegen. Kurzerhand haben beide ihr Training auf die Marathondistanz umgestellt, um die verbleibende Zeit noch kurzfristig zu nutzen und nahmen die Einladung an. Während in Deutschland noch alles über den langen Winter stöhnt, hat in Japan bereits ungewöhnlich früh der Frühling eingesetzt und das Land hat die berühmte Kirschblütenzeit bereits hinter sich. Dabei verzichtet der mehrfache und amtierende Ossiloop Sieger auch schweren Herzens auf seine Titelverteidigung dieses Jahr, will er sich doch eine solch seltene Gelegenheit als offizielle Einladung des Landesverbandes und als Vertreter Niedersachsens beim Japan Marathon nicht entgehen lassen.
Bereits am heutigen Donnerstag, 18. April, um 18 Uhr geht es per Flugzeug von Hannover aus nach Istanbul und von dort Nonstop weiter nach Osaka. Nach drei Stunden Busfahrt werden die beiden sportlichen Vertreter der LG Harlingerland dann Tokushima erreichen und versuchen sich bei neun Stunden Zeitverschiebung bis zum Start am Sonntag, 21. April, um neun Uhr japanischer Zeit zu akklimatisieren. Seit 2008 wird in der Präfektur Tokushima ein großer Volksmarathon veranstaltet. Beim zweiten Marathon 2009 wurde der „Tokushima Marathon“ im nationalen Marathonranking von „Runnet“ bereits auf Platz drei aufgeführt und bekommt ferner auch von vielen Läufern eine gute Bewertung.
Die landschaftlich schöne Strecke verläuft über viele Brücken entlang des majestätischen Yoshino Flusses und des Bizan. Marathon gehört in Japan zum Volkssport und ist ungeheuer populär. Mehr als 12 000 Teilnehmer werden beim diesjährigen Spektakel wieder erwartet. Bei den Läufern und auch zahlreichen Zuschauern hat der begehrte und von der Teilnehmerzahl her limitierte Marathon einen ausgezeichneten Ruf, da man entlang der Strecke ausgiebig mit den Spezialitäten Tokushimas, wie dem Awa Odori oder auch Fischkoteletts bewirtet wird.
„Beim Start der Läufer vom Meer nach Leer am Dienstag, 23. April, werden wir dann im Flugzeug auf unserem Rückflug den Ossiloopern die Daumen drücken.“, sagt Stephan Immega. Vielleicht sind Immega und Wemken noch auf der einen oder anderen folgenden Etappe von Bensersiel nach Leer zu erleben.