AUSDAUERSPORT Extreme Wetterlage führt zur Absage des Powerman Germany
FALKENSTEIN/VOGTLAND/RHÖ – Nach der Vorfreude kam der Schock: Der „Powerman Germany Duathlon“ wurde abgesagt. Zum Schutz der Sportler wurde kein Radrennen ausgetragen. Da es auf den teilweise schneebedeckten Straßen in den Höhenlagen der Radstrecke nicht möglich war, dort mit dem Rennrad zu fahren, entschloss sich das Organisationsteam einstimmig zur Absage des Duathlons.
Der „Powerman Germany 2013“ konnte nur als ein Lauf über die Langdistanz von 24 Kilometern stattfinden. Die Deutsche Meisterschaft über die Langdistanz fiel den extremen Wetterbedingungen und Schneefällen zum Opfer. An ein Radrennen war aufgrund der Wetterverhältnisse nicht zu denken, in den Höhenlagen bildete sich eine Schneematschschicht auf den Straßen – bei eisigen Temperaturen. Die Entscheidung wurde von den Athleten mitgetragen und begrüßt. Die deutsche Meisterschaftswertung über die Langdistanz entfiel somit.
Aus sportlicher Sicht ist der improvisierte Ersatzlauf sehr positiv zu bewerten, da dadurch die aus 13 Nationen angereisten Athleten nicht ganz umsonst nach Falkenstein gekommen waren und der Aufwand und die Mühen des gesamten Organisationsteam nicht vergebens gewesen waren. So brachte Falkenstein, wie auch schon in den Vorjahren, für den Läufer Achim Groenhagen von der LG Harlingerland kein Glück. Der für den Triathlon Club Oldenburg „Die Bären“ startende Duathlet und Triathlet Groenhagen hatte bisher bei jeder Teilnahme mit Schwierigkeiten zu kämpfen, obwohl die gute Vorbereitung immer viel versprach. Nach Übelkeit, Wadenkrämpfen, Defekt am Rennrad, war es dieses Jahr das Wetter, das ihm einen Strich durch die Rechnung machte, endlich einen erfolgreichen Duathlon in Falkenstein absolvieren zu können. Im internationalen Gesamtlauf über die 24 Kilometer belegte der Emder den 14. Platz und in seiner Altersklasse M45 den ersten Rang mit sechs Minuten Vorsprung. Das Veranstalterteam hofft auf eine Neuauflage dieses Duathlon-Formates in Falkenstein für 2014.
Die nächste Herausforderung bietet sich Groenhagen auf der Niedersachsen-Meisterschaft in Limmer (bei Hannover) beim Triathlon über die Mitteldistanz. Bei dieser Landesmeisterschaft, die bisher immer in Wilhelmshaven ausgetragen wurde, ist Groenhagen Titelverteidiger. Auch hier bleibt noch abzuwarten, ob der Wettkampf bei bisherigen gerade mal zwölf Grad Celsius Wassertemperatur überhaupt über die gesamte Distanz stattfinden kann. Bei der letzten offiziellen Messung wurden 17 Grad ermittelt, dies würde für einen Start reichen.
Groenhagen selbst sieht diese Titelverteidigung auch als wichtige Vorbereitung für den Triathlon über die Langdistanz im Juli beim größten Triathlon in Roth. Dabei macht ihm auch das kalte Wetter gerade bei der Trainingsvorbereitung für die Schwimmdisziplin schwer zu schaffen. So konnte er nach dem Hallentraining im Schwimmbecken, statt wie sonst um diese Jahreszeit gewohnt im offenen Kanal, bisher nur im Freibad mit Neoprenanzug trainieren. Gerade für die Schwimm und Raddisziplin bleibt noch abzuwarten, wie sich das Training der letzten Monate auf die Zeiten auswirkt.