MARATHON Sonja Hoogestraat landet in Hamburg auf Rang 24 von 2046 gestarteten Läuferinnen
In ihrer Altersklasse verpasste die Ausdauersportlerin der LG Harlingerland das Podium nur knapp.
HAMBURG/RHÖ – Mit 10 724 Marathon-Sportlern startete der 27. Hamburg Marathon. Die Veranstaltung in der Hansestadt gilt bei den Ausdauerathleten, nach Berlin, zu den beliebtesten Laufveranstaltungen in Deutschland. Mit am Start war auch Sonja Hoogestraat von der LG Harlingerland, die in Hamburg ihren zweiten Marathonlauf bestreiten wollte.
Auch ihren ersten Einsatz über die lange Strecke absolvierte sie hier. Insgesamt viele Hundert Laufkilometer, mit teils bis zu über hundert Trainingskilometern in der Woche, dienten dabei im Vorfeld als gründliche Vorbereitung auf das Großereignis in der Hansestadt.
Beliebte Strecke
Die bei den Athleten so beliebte, abwechslungsreiche und sehenswürdige Strecke, startet auf der Reeperbahn Richtung Altona, an der Elbchaussee entlang ging es zum Hamburger Hafen, weiter zu den St. Pauli Landungsbrücken. Danach schlängelte sich der Läufertross über den Jungfernstieg zur Binnenalster, weiter zur Außenalster, Eppendorfer Baum und nach insgesamt 42,125 Kilometern bis zum Ziel am Heiligengeistfeld. Die Emderin war gut von Trainer Uwe Rolf ein gestellt worden und wollte ihre bestehende Marathon zeit verbessern. Das trockene, 15 Grad warme Wetter kam den Läufern dabei entgegen, auf dem anspruchsvollen bergauf und -ab-Passagen des Hamburger Rundkurses. Lediglich der zeitweise heftige Gegenwind machte den Läufern gelegentlich das Leben schwer.
Bis Kilometer 25 lief es für Hoogestraat hervorragend und sie lag gut in ihrer angestrebten Zeit. Sie konnte ohne Probleme an den eingerichteten Versorgungsstellen ihre Selbstverpflegung ein nehmen und ausreichend Flüssigkeit und Energie auf nehmen.
Späte Probleme
Ab Kilometer 40 traten dann doch noch muskuläre Probleme auf und die letzten zwei Kilometer wurden für Hoogestraat unangenehm schmerzhaft und lang. Die Läuferin der LG Harlingerland biss sich durch, getragen von der tollen Stimmung an der Strecke, bei der das laute Hamburger Publikum die Läufer bis ins Ziel motivierte. Die letzten zweihundert Meter auf dem roten Teppich zum Ziel, durch das applaudierende Zuschauerspalier, waren dann der gerechte Lohn für die Anstrengung und Sonja Hoogestraat verbuchte auf Platz 539 im Gesamtfeld nach 3:06:41 Stunden eine neue Persönliche Bestzeit.
Mit dieser Zeit belegte Hoogestraat von 2046 Läufe rinnen den 24. Platz. In ihrer Altersklasse W35 wurde sie Vierte. Das bedeutete auch Rang zehn bei den deutschen Starterinnen.