Achim Groenhagen beim Challenge Almere-Amsterdam Triathlon
Letzter Leistungstest vor dem Ironman Hawaii Triathlon im Oktober
Almere-Amsterdam/RHÖ – Seinen eigentlich letzten geplanten Wettkampf, bei der 70.3 Ironman Europameisterschaft in Wiesbaden, musste Achim Groenhagen wegen einer Zerrung vorsichtshalber ausfallen lassen und kurierte dafür die Verletzung vollends aus. Als Alternative wählte er jetzt den Challenge Almere-Amsterdam Triathlon in den Niederlanden, um seine momentane Leistung ein letztes Mal im Wettkampf zu überprüfen, bevor es dann im Oktober zum Ironman Hawaii Triathlon geht.
Der Challenge Almere-Amsterdam Triathlon ist nach dem Ironman auf Hawaii die zweitälteste Triathlon Veranstaltung der Welt. Mit über 900 weiteren internationalen Athleten trat der Emder Athlet über die Halbdistanz an, mit 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer auf dem Rad und 21,1 Laufkilometern. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und bereitete den Ausdauersportlern warmes Sommerwetter im September. Beim Schwimmen konnte Groenhagen aufgrund der noch tiefstehenden Sonne zunächst die anzuvisierende Boje auf dem Schwimmkurs nicht deutlich erkennen und schwamm daher nicht die optimal kürzeste Schwimmstrecke. Nach 30:09 Minuten erreichte er aber in einer dennoch guten Zeit die Wechselzone und machte sich auf die Radfahrstrecke. Leicht bergab und mit Rückenwind machte er auf den ersten 42 Kilometern ordentlich Tempo und fuhr eine durchschnittliche Geschwindigkeit von über 45 Stundenkilometern heraus. Nach 2:12:36 Stunden waren die kompletten 91,8 Kilometer Raddistanz geschafft und es ging über auf die abschließende Laufdistanz. Auch den längeren Halbmarathon (21,5 Kilometer) bewältigte der Ostfriese nach 1:25:00 Stunden ohne Probleme. Dabei hatte er immer diszipliniert die Pulsuhr im Blick, um in dieser Phase der letzten Vorbereitung nicht noch zu überbelasten. Nach einer Gesamtzeit von 4:15:11 Stunden belegte er den vierten Platz in der Gesamtwertung und war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Jetzt steht dem härtesten Triathlon der Welt auf Hawaii nichts mehr entgegen, die monatelange Vorbereitung ist fast abgeschlossen. Nach der Rückkehr seines Trainers Ralf Lindschulten, der zurzeit einige seiner Athleten bei den Paralympics in Rio/Brasilien betreut, wird noch ein Lactat Leistungstest in der Hannover Praxis absolviert, um damit die genaue Wettkampftaktik für den Ironman Hawaii festlegen zu können. Groenhagen wird das umfangreiche Trainingspensum jetzt reduzieren und versuchen die Leistung bis zu seinem zweiten Hawaiistart im Oktober zu kompensieren. Mit Thorsten Schwarz war in Holland noch ein weiterer erfolgreicher Ostfriese aus Aurich am Start. Thorsten Schwarz, der Ehemann der aktuellen Ossiloop Siegerin Tanja Schwarz, belegte nach 5:44:36 Stunden Platz 505 (Schwimmen 35:49 Minuten, Rad 2:46:19 Stunden, Laufen 2:14:42 Stunden).