Ultraläufer Jan-Hendrik Hans wechselt zur LG Harlingerland


Starke Neuzugänge bei der LG Harlingerland

Leichtathletik-Harlingerland/Dunum/RHÖ – Die LG Harlingerland kann für die kommende Saison starke Neuzugänge vermelden. Mit Jan-Hendrik Hans wechselt jetzt ein Ultraläufer zu den Harlingerländern, er bestritt bisher überwiegend Laufdistanzen mit bis zu 100 Kilometern. Der Ultraläufer bestritt 2012 bei der Deutschen Meisterschaft in Hanau seinen ersten 100 Kilometer Lauf und schaffte dabei auf Anhieb die Norm für den Kader der deutschen Nationalmannschaft im Ultramarathon. Es folgten die Jahre mehrere vordere Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften über 50 und 100 Kilometer Straßenläufe sowie beim 6-Stundenlauf. Seit 2013 qualifizierte er sich mit seinen Leistungen für Welt- und Europameisterschaften. So nahm er 2014 bei der Weltmeisterschaft in Doha (Katar) und 2015 bei der Welt- und Europameisterschaft im 100 Kilometer Straßenlauf in Winschoten (Niederlande) teil. Im Mai dieses Jahres hielt der 28 jährige sogar die Weltjahresbestleistung im 6-Stundenlauf mit 85,161 absolvierten Kilometern. Auch nächstes Jahr ist Hans wieder Mitglied im Kader der Deutschen Nationalmannschaft, ob es erneut für eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft mit dem WM Team reichen wird, hängt noch von der vorgegebenen Norm ab.

Derzeit liegt der Ultraläufer dafür aussichtsreich an dritter Position in der Rangliste von Deutschlands besten Ultraläufern. Hans möchte das Jahr nutzen, um auch auf den kürzeren Distanzen schneller zu werden. In Wilhelmshaven geboren, verschlug es ihn in seiner Studien- und Arbeitszeit sieben Jahre lang nach Marburg und Gießen in Hessen, dort lief er für die LG Wettenberg. Jetzt wechselte er seinen Wohnsitz nach Leer, wo er eine Referendarstelle inne hat. „Ich bin froh wieder im Norden zu sein und hoffe in der kommenden Saison auf schöne sportliche Erfolge mit der LG Harlingerland.“ so Jan-Hendrik Hans. Seine zukünftigen Ziele definiert der Ausdauersportler auch bereits konkret- neben Verbesserung seiner Bestzeiten auf den Unterdistanzen, auch einen Podestplatz bei der Niedersachsenmeisterschaft über die Marathondistanz. Ebenfalls dazu möchte der Neuzugang der Harlingerländer sich unter den Top 10 Läufern in Europa im 100 Kilometer Straßenlauf etablieren.

Bereits in der laufenden Saison stießen die Brüder Thade und Heere Eilerts zur LG Harlingerland dazu. Heere Eilerts bringt bereits eine gute Grundlagenfitness vom Radsport her mit. Bis zum 17. Lebensjahr war Eilerts erfolgreich im Radcross unterwegs, erzielte dabei fünf Niedersachsen Landesmeister Titel und belegte mehrfach Top 10 Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften. Fast hätte er es bis zur Weltmeisterschaft geschafft, doch durch einen Umbruch in der Nationalmannschaft wählte der Bundestrainer in dem Jahr Fahrer jüngerer Jahrgänge aus. Erst 2013 fing Eilerts gezielt mit dem Laufen an, konnte mit seiner vorhandenen sportlichen Fitness vom Radsport auch schnell seine Laufzeiten verbessern und lief bereits gute Ergebnisse ein. Beim Ossiloop 2014 erzielte er auf Anhieb den 27. Platz in der Gesamtwertung, mit seiner bisherigen Bestzeit von 35:24 Minuten über die 10 Kilometer kann man gespannt sein wohin die Reise noch geht. In diesem Jahr schon konnte er seine sportliche Leistung beim Frankfurt Marathon krönen, mit einer Zeit von 2:53:40 Stunden hat er auch auf dieser Distanz bereits ein beachtliches Niveau erreicht. „Nächstes Jahr habe ich natürlich den Ossiloop mit auf den Plan und möchte mein bisheriges Ergebnis deutlich verbessern.“, so der Versicherungsmakler aus Jever, mit Aussicht auf die kommende Saison.

Den Verein verlassen wird Jana Ah Jung Wemken, sie wird beruflich bedingt nach Hannover ziehen und zukünftig für Hannover 96 laufen. Wemken war mit ihrem guten Laufergebnis 2012 maßgeblich mit daran beteiligt, den Landesmeistertitel mit der Mannschaft (neben Wemken mit Sonja Hoogestraat und Inga Jürrens) für die LG Harlingerland überraschend nach Ostfriesland zu holen. 2013 nahm Wemken zusammen mit Stefan Immega auf Einladung des Landes Niedersachsen für den NLV (Niedersächsischer Leichtathletik Verband) in Tokushima am Japan Marathon teil.

J.-H. Hans J.-H. Hans 3 J.-H. Hans 2

hdr

hdr

cropped-Radcross-DM.jpgimage