AUSDAUERSPORT Achim Groenhagen ist einer der schnellsten Langstreckenläufer Ostfrieslands und erfolgreicher Triathlet
Trotz seines späten Einstiegs erreichte der Emder Spitzenleistungen. Erst nach einigen Jahren schloss er sich einem Verein an.
VON RALPH HÖFNER
HARLINGERLAND –Als Fußballer begann Achim Groenhagen seine Sportlerkarriere, heute ist er ein wichtiger Leistungsträger als Läufer bei der LG Harlingerland und behauptet sich zudem noch erfolgreich in der Duathlon(Laufen-Radfahren-Laufen) und Triathlonszene (Schwimmen-Radfahren-Laufen).
Bei Amisia Wolthusen kämpfte der Mittelfeldspieler lange um den Aufstieg in die Bezirksliga, bis er die Fußballschuhe an den Nagel hing. Als Läufer ist der Emder eher ein Spätentwickler, denn als er sich zunächst ohne Verein und Trainer dem Laufsport widmete, hatte er die 30 bereits überschritten. Der Emder Silvesterlauf 1999 war sein erster Wettkampf. Im Jahr 2002 ging er erneut an den Start, doch erst 2004 begann er mit speziellem Lauftraining.
Schneller Fortschritt
Einige Zeit später schloss er sich der Emder LG an, um auch an offiziellen Laufveranstaltungen teilnehmen zu können. Von da an startete der VW-Angestellte richtig durch und schaffte es, seine Laufzeiten stetig zu verbessern. Innerhalb kürzester Zeit entwickelte er sich zu einem der schnellsten und besten Langstreckenläufer Ostfrieslands und war durchgängig auf den vorderen Plätzen in den Ergebnislisten zu finden. Beim Ossiloop 2006 erreichte er bereits den dritten Rang in der Gesamtwertung und musste sich bei anderen Laufwettkämpfen lediglich seinem späteren Vereinskollegen bei der LG Harlingerland, Stephan Immega, geschlagen geben.
Vielseitiger Athlet
Seine läuferische Entwicklung ist beeindruckend, so wurde Achim Groenhagen vergangenes Jahr unter anderem Vizelandesmeister in Niedersachsen im Crosslauf in Lingen in der Altersklasse M40. Auch in Norden belegte Groenhagen den zweiten Platz in seiner Altersklasse bei den niedersächsischen Meisterschaften über die zehn Kilometer auf der Straße.
Da das Laufen als einzige Ausdauerdisziplin für ihn schnell an Reiz verlor, nahm er 2005 bei seinem ersten Triathlon in Ihrhove teil. Mit einem für Wettkampfverhältnisse einfachen Fahrrad ging er dort an den Start. Im Rennen, umgeben von schmunzelnder Konkurrenz, zog er fast aufrecht sitzend an seinen Mitstreitern vorbei und belegte den zweiten Platz.
Durch den Wechsel zur LG Harlingerland und der Unterstützung des Trainers Uwe Rolf gelang es ihm, seine Leistungen noch einmal zu verbessern. In Rolf hatte er auch gleichzeitig einen erfahrenen Radfahrtrainer an seiner Seite, von dem er für seine weiteren Wettkämpfe wertvolle Tipps erhielt. Bei Duathlon- oder Triathlon-Wettkämpfen geht Groenhagen für den Triathlon Club Oldenburg „Die Bären“ an den Start.
Trotz seines Alters leistet er für Stephan Immega auf diversen Wettkämpfen noch immer gute Helferdienste und gibt ihm das Tempo vor. Auch für die Mannschaftswertungen ist Groenhagen ein unverzichtbarer und zuverlässiger Leistungsbringer geworden.
Der Emder etablierte sich in den vergangenen Jahren sowohl beim Laufen, als auch beim Duathlon und Triathlon. Er nimmt regelmäßig an Deutschen- und Landes-Meisterschaften teil und erzielt Podestplätze. So startete er auch im vergangenen Sommer wieder beim größten Triathlon in Roth vor 180000 Zuschauer. Er schwamm 3,8 Kilometer, fuhr 180 Kilometer Rad und lief zum Abschluss noch 42,195 Kilometer. Trotz körperlicher Probleme wurde er mit einer Gesamtzeit von 9:30:42 Stunden Vierter bei der Deutschen-Meisterschaft in seiner Altersklasse. Seine Bestzeit liegt bei 8:55:45 Stunden.
Titel zum Abschluss
Nach einer Regenerationszeit stieg er beim Silbersee-Triathlon in Stuhr wieder in die Wettkampfphase ein und wurde mit einer Zeit von 2:02:32 Stunden Fünfter. Der letzte Höhepunkt der Saison 2012 war die Niedersachsen-Meisterschaft im Triathlon in Wilhelmshaven. Hier lieferte der Ausdauersportler wieder einen nahezu perfekten Wettkampf über die Mitteldistanz mit 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometern Radfahren und 21,095 Kilometern Laufen ab. Nach einer Gesamtzeit von 4:07:53 Stunden lief er als Sieger über die Ziellinie und sicherte sich den Landesmeister-Titel Niedersachsens und schloss eine sehr erfolgreiche Saison ab, die sicherlich nicht seine letzte war.